Deutsche Rentenversicherung

Team und Kontakt

Das Dezernat "Entwicklungsfragen der Sozialen Sicherheit und Altersvorsorge" in der Abteilung Forschung und Entwicklung (GQ 0600) in der DRV Bund betreut die Studie "Lebensverläufe und Altersvorsorge".

Projektleitung

Dr. Christin Czaplicki

Ein Portraitfoto von Christin Czaplicki, LeA-Projektleitung

Christin Czaplicki ist Sozialwissenschaftlerin mit einem Studium der Sozialwissenschaften und Demografie. An der TU Berlin promovierte sie zum Thema „Die Kombination von Pflege- und Erwerbstätigkeit im Lebensverlauf. Strukturen, Muster und Pfadabhängigkeiten“ auf Basis administrativer Längsschnittdaten der Deutschen Rentenversicherung.

Seit 2016 befasst sie sich in der Abteilung Forschung und Entwicklung der Deutschen Rentenversicherung Bund mit Fragen der Alterssicherung im Lebensverlauf, insbesondere mit dem Zusammenspiel gesetzlicher, betrieblicher und privater Vorsorgeformen. Zentrale Themen ihrer Forschung sind soziale Ungleichheiten in der Altersvorsorge, Unterschiede in der Beteiligung und Beitragshöhe sowie die Identifikation von Versorgungslücken sowie von Weiterentwicklungsoptionen des Alterssicherungssystems. Methodisch arbeitet sie mit Längsschnittanalysen auf Basis administrativer und Befragungsdaten sowie mit Verfahren der Cluster- und Sequenzmusteranalyse. Ergänzt werden diese durch multivariate Analyseverfahren zur Untersuchung komplexer Zusammenhänge im Lebensverlauf.

Ein besonderes Anliegen ihrer Arbeit ist es, sozialpolitische Ungleichheiten sichtbar zu machen und durch verbesserte Datenzugänge evidenzbasierte Forschung und Politikberatung zu ermöglichen. Als Mitglied im Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten engagiert sie sich aktiv für den Ausbau und die Weiterentwicklung der Forschungsdateninfrastruktur in Deutschland.

Link zum LinkedIn Profil

Dr. Thorsten Heien

Ein Portraitfoto von Thorsten Heien, LeA-Projektleitung

Thorsten Heien ist Soziologe mit über 25 Jahren Erfahrung in der Erhebung und Analyse von Daten zu Lebensverläufen und Altersvorsorge. Vor seiner Tätigkeit bei der Deutschen Rentenversicherung Bund war er zunächst an der Universität Bielefeld beschäftigt, wo er 2002 mit einer Arbeit im Bereich der international vergleichenden Forschung zu wohlfahrtsstaatlichen Einstellungen promoviert wurde. Danach war er mehr als 20 Jahre und zuletzt als Research Director in der privatwirtschaftlichen Sozialforschung bei TNS Infratest bzw. Kantar Public (München) im Bereich Sozialpolitische Forschung tätig.

Inhaltlich befasst er sich vor allem mit der Erwerbstätigkeit und der Absicherung im Alter im Kontext biografischer Entwicklungen, den Ungleichheiten im Zugang zu sozialer Sicherung in den verschiedenen Säulen der Alterssicherung im In- und Ausland, der Analyse und Reform bestehender Sicherungssysteme sowie der Akzeptanz und den Einstellungen der Bevölkerung zu entsprechenden Maßnahmen. Methodisch arbeitet er mit einem breiten Spektrum quantitativer Verfahren auf Basis von Befragungs- und administrativen Daten, Schwerpunkte liegen dabei auf multivariaten Analysen einschließlich Strukturgleichungsmodellen und Mikrosimulationen.

Kontakt